Forschung = Produkte von morgen

Seit vielen Jahren sind wir im Bereich Forschung engagiert. Ein Teil unseres Teams arbeitet in europäischen Forschungsprojekten an Zukunftskonzepten für eine besonders effiziente IT-Infrastruktur. Bei diesen Projekten gibt es einen intensiven und interessanten Austausch mit Forschern aus ganz Europa (und ein bisschen darüber hinaus): Barcelona, Haifa, Poznan, Ljubljana, Cluj-Napoca, Oslo, Brüssel, Paris und London.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei das Thema Microserver. Mit Prozessoren, die ursprünglich für Mobilgeräte konzipiert waren, werden neuartige Serverkonzepte entwickelt, die besonders energieeffizient sind.

Ergänzt werden die Systeme durch spezielle programmierbare Prozessoren (FPGAs). Damit lassen sich bestimmte Spezialaufgaben, wie Verschlüsselung oder Bildberechnung o.ä. besonders schnell und effizient erledigen.

Ein Prototyp dieser neuen Rechenzentrumsinfrastruktur ist unser RECS (Ressourcen-Effizienter Cluster-Server). Mittlerweile ist die Generation 4 in Vorbereitung, die die weltweit höchste Packungsdichte für Microserver bieten wird:

Darstellung der heterogenen Clusterserver RECS|Box Deneb und RECS|Box Durin

Unsere aktuellen Forschungsprojekte:

VEDLIoT
Very Efficient Deep Learning in IOT
https://www.vedliot.eu/

eProcessor
European, extendable, energy-efficient, energetic, embedded, extensible Processor Ecosystem
https://www.bsc.es/research-and-development/projects/eprocessor-european-extendable-energy-efficient-energetic-embedded

LEGaTO
Low Energy Toolset for Heterogeneous Computing
www.legato-project.eu/

Unsere abgeschlossenen Forschungsprojekte:

M2DC
Modular Microserver Datacentre
www.m2dc.eu

FiPS
Field Programmable Servers